Ahnenforschungsprogramme

Wer viele Namen, Daten und Orte sammelt, braucht irgendwann ein System.
Ahnenforschungs-Programme helfen, Ordnung zu schaffen und Zusammenhänge sichtbar zu machen.
Sie verwandeln lose Notizen in übersichtliche Stammbäume – digital, teilbar und sicher gespeichert.

Es gibt sowohl Online-Plattformen als auch Offline-Programme.
Welche Lösung am besten passt, hängt davon ab, ob man mit anderen zusammenarbeiten möchte oder lieber privat forscht.


🌐 Online-Plattformen

  • MyHeritage – intuitiv, viele Digitalisate (Auswandererlisten, Fotos, Dokumente), kostenlose Basisversion
  • Ancestry – international stark, viele amerikanische Quellen, DNA-Tests optional
  • Geneanet – besonders für Frankreich und Westeuropa geeignet

💡 Hinweis:
Bei allen Online-Diensten ist Datenschutz ein wichtiges Thema.
Überlege, welche Informationen du veröffentlichst und wer Zugriff hat.


💽 Offline-Programme

  • Ahnenblatt – kostenlos, einfach zu bedienen, ideal für den privaten Gebrauch
  • Ages! – umfangreiche Funktionen, Diagramme und Auswertungen
  • Gramps – Open-Source-Projekt mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten

🧭 Tipp:
Eine Kombination aus beidem kann ideal sein: offline für die Datensicherung, online für die Zusammenarbeit mit Verwandten.