Italienische Küche

Kochen mit Herz und Erinnerung

Meine Liebe zur italienischen Küche begann ganz unspektakulär – in einem VHS-Kochkurs, den zwei wunderbare Herren leiteten: Heinz Hahn und Nicola Buiko. Semester für Semester habe ich mitgekocht, gekostet und gelernt, wie sehr italienisches Essen mit Lebensfreude zu tun hat. Eines Tages hieß es: „Lass uns doch in Italien kochen!“ Und so stand ich schließlich am Lago Trasimeno in Umbrien – zwischen Olivenhainen, Staffeleien und dampfenden Töpfen. Tagsüber malten wir Aquarelle in der Landschaft, abends wurde gemeinsam gekocht, gelacht und gegessen. Diese Zeit hat Spuren hinterlassen – in meinen Bildern, in meinem Herzen und in meiner Küche. Seitdem begleitet mich die italienische Küche durchs Leben. Ich liebe ihre Einfachheit, die Frische der Zutaten und den Duft von Kräutern, auch wenn ich den Knoblauch leider weglassen muss. Auf dieser Seite möchte ich die Rezepte teilen, die mich seit damals begleiten – Erinnerungen an warme Abende, gute Gespräche und das Lebensgefühl Italiens.

🪶 „Italienisch kochen heißt, Zeit, Sonne und Seele auf den Teller zu bringen.“

🌿 Meine Lieblingsregionen: Toskana & Umbrien

Beide Regionen sind das Herz der italienischen Küche – bodenständig, aromatisch und mit Liebe zum Detail. In der Toskana duften Rosmarin und Salbei durch die Dörfer, und auf den Tellern liegen einfache Gerichte aus besten Zutaten: Pasta mit frischen Kräutern, Pecorino, Olivenöl, Weißbrot und ein Glas Chianti. Umbrien, das grüne Herz Italiens, ist stiller, aber nicht weniger genussvoll. Hier entstehen würzige Eintöpfe, Wildgerichte, Linsen aus Castelluccio und natürlich die berühmten schwarzen Trüffel von Norcia. Beide Regionen verbinden Geschmack und Landschaft zu einer ganz eigenen Art von Lebensfreude.