Karl Friedrich und August Gottlieb – Vater und Sohn zwischen Enger und Quincy
Zwei Generationen, zwei Ozeanüberquerungen, ein gemeinsamer Traum:
die Suche nach einem besseren Leben – und die Rückkehr in die Erinnerung.
🧵 Enger im 19. Jahrhundert – Weber im Wandel
Als Karl Friedrich Schuler, geboren 1854 in Enger (Westfalen), das Handwerk des Leinwebers erlernte, steckte sein Beruf bereits in der Krise.
Im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts brach in ganz Westfalen die traditionelle Hausweberei zusammen.
Mechanische Webstühle und Fabrikarbeit verdrängten das alte Handwerk.
Viele Familien verloren ihr Einkommen, Armut und Auswanderung prägten die Zeit.