Fäden, Fasern und Farben
Das Arbeiten mit Textilien begleitet mich schon seit vielen Jahren – und kaum ein Bereich ist so vielfältig wie dieser.
Vom Spinnen und Färben über das Weben und Brettchenweben bis hin zum Arbeiten mit Naturmaterialien wie Lindenbast oder Gräsern: jedes einzelne Stück erzählt eine Geschichte von Geduld, Rhythmus und Handwerk.
Mich fasziniert der Weg vom Rohmaterial zum fertigen Gewebe – vom lockeren Faden, der sich unter den Fingern dreht, bis zu den ersten gewebten Zentimetern auf dem Brettchen- oder Webrahmen. Dabei interessieren mich nicht nur historische Techniken, sondern auch das Verständnis für die Materialien selbst: wie sie sich anfühlen, wie sie riechen, wie sie reagieren, wenn man sie bearbeitet.
Oft arbeite ich mit Naturfasern, die ich selbst sammle oder vorbereite – Lindenbast, Gräser, Wolle, Pflanzenfasern.
Manchmal färbe ich mit natürlichen Farbstoffen, manchmal lasse ich die Fasern in ihrem ursprünglichen Ton.
Jedes Projekt ist anders – und immer ist da dieses Staunen darüber, was aus scheinbar einfachen Materialien entstehen kann.
Auf den folgenden Seiten zeige ich verschiedene Bereiche meiner Textilarbeit:
das Brettchenweben, das mich seit Jahren begleitet,
das Spinnen und Färben mit natürlichen Materialien,
und das Korbwickeln, bei dem Faden und Form auf besondere Weise zusammenfinden.
Textilarbeit ist für mich weit mehr als Handwerk – es ist ein Dialog mit den Materialien, ein Stück gelebte Geschichte und ein wunderbarer Ausgleich zum modernen Alltag.





