Küche – zwischen Tradition und Experiment

Kochen ist für mich mehr als nur Alltag – es ist ein Stück Kulturgeschichte.
In meiner Küche begegnen sich alte Familienrezepte, archäologische Experimente und moderne Neugier.
Hier wird eingekocht, getrocknet, fermentiert und ausprobiert – mal mit Weckgläsern und Kräutersalz, mal mit Tongefäßen und Feuerstelle.

Ob Rezepte aus den 1940er- und 1950er-Jahren, traditionelle italienische Gerichte, selbstgemachtes Sauerkraut oder Versuche, wie unsere Vorfahren in der Eisenzeit gekocht haben könnten – alles, was hier entsteht, verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf dem Teller.

Ich lade dich ein, mit mir einzutauchen in diese Welt des Schmeckens, Bewahrens und Entdeckens:
zwischen alten Rezeptzetteln, duftenden Kräutern, simmernden Töpfen und dem rauchigen Aroma eines Feuers unter freiem Himmel.

Rezepte der 40er und 50er Jahre – Erinnerungen an Oma, Hausmannskost und den Duft vergangener Zeiten.
Italienische Küche – Rezepte voller Sonne, Kräuter und mediterraner Lebensfreude.
Vorgeschichtliches Kochen – was einst über Feuer brodelte – einfache Zutaten, ursprünglicher Geschmack.
Moderne Küche – Rezepte aus dem, was Garten und Vorrat gerade schenken: unkompliziert und lecker.

👉 In den folgenden Beiträgen nehme ich euch mit an meinen Herd, ins Freiluftfeuer oder in die Töpfe vergangener Zeiten.