Keramik gehört zu den ältesten Handwerken der Menschheitsgeschichte.
Aus Ton, Wasser und Feuer entstehen Gefäße, die nicht nur nützlich, sondern auch Ausdruck von Kultur und Lebensweise sind.
Auf der Zeiteninsel erschaffen wir Keramik nach archäologischen Vorbildern – mit einfachen Werkzeugen, regionalen Tonen und experimentellen Brennverfahren.
Ziel ist es, die handwerklichen Prozesse vergangener Epochen praktisch erfahrbar zu machen:
vom Formen und Glätten über das Verzieren bis hin zu verschiedenen Brennarten wie Grubenbrand, Meilerbrand oder Ofenbrand.
Jedes Stück ist ein Unikat – geprägt von Erde, Feuer und Zufall.
Durch die Arbeit mit historischen Techniken gewinnen wir nicht nur Einblicke in alte Herstellungsweisen,
sondern auch ein Gefühl für das Können und die Geduld, die unsere Vorfahren in jedes Gefäß legten.
Gliederung
Einführung
Herstellungsweisen
Brenntechniken
Verzierungen & Oberflächen
Aktuelles
🔗 Beispiel aus der Praxis
👉 Unser Meilerbrand auf der Zeiteninsel – Oktober 2025
Im Rahmen eines VHS-Kurses „Ursprüngliche Keramik“ wurde auf der Zeiteninsel ein Meilerbrand durchgeführt. Der Bericht zeigt den Ablauf, Erfahrungen und Ergebnisse mit vielen Fotos.











